Rückblick: Berlin 2020 #home edition
Alle Berliner Symphonic-Mob-Veranstaltungen auf einen Blick:
Rückblick 2014 | Rückblick 2015 | Rückblick 2016 | Rückblick 2017 | Rückblick 2018 | Rückblick 2019 | Rückblick 2020 | Rückblick 2021 | Rückblick 2022
Am 19.09.2020 hätte eigentlich der siebte ›Symphonic Mob‹ in der Mall of Berlin stattgefunden – zusammen mit dem DSO, dem Rundfunkchor Berlin und vielen Musikbegeisterten. Doch wie so vieles, musste auch dieser sich den Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie beugen. Damit jedoch kein Jahr ohne ›Symphonic Mob‹ verstreicht, haben wir einen besonderen Versuch gestartet: Musizierende jeden Alters, ob Anfänger oder Profi, von Violine bis Akkordeon spielen gemeinsam – und zwar digital! Nach unzähligen Anmeldungen und vielen tollen Video-Einsendungen können wir nun endlich das Ergebnis präsentieren: über 170 Musiker*innen singen und spielen gemeinsam den alten Berliner Hit (oder: Gassenhauer?) ›Solang noch untern Linden‹ von Walter Kollo. Auch wenn diese Art des Zusammenspiels das Erlebnis eines »echten« ›Symphonic Mob‹ natürlich nicht ersetzen kann, ist es ein schönes Zeichen, dass wir trotz aller Hindernisse verbunden bleiben. In diesem Sinne: Viel Spaß bei der #home_edition des ›Symphonic Mob‹ und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auf dass wir uns nächsten Herbst beim ›Symphonic Mob‹ 2021 wieder live sehen können.
Herzliche Grüße!
Euer Symphonic-Mob-Team
#home_edition des ›Symphonic Mob‹ 2020
›Solang noch untern Linden‹ aus der Revue ›Drunter und Drüber‹ von Walter Kollo
Jarkko Riihimäki Musikalisches Arrangement
Friedrich Gatz Schnitt
Erik Brauer Ton
Irene Themann Design
Der ›Symphonic Mob‹ ist ein Projekt des Deutschen Symphonie-Orchester Berlin in Kooperation mit dem Rundfunkchor Berlin.