Kent Nagano, Dirigent

Kent Nagano. Foto: Antonine Saito

Foto: Antonine Saito

Seit der Spielzeit 2015/2016 ist Kent Nagano Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper und Hamburgischer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters. Zudem war er von 2006 bis 2020 Music Director des Orchestre symphonique de Montréal und wurde im Februar 2021 zum Ehrendirigent ernannt wie ebenfalls 2019 vom Concerto Köln. Von 2006 bis 2013 wirkte er an der Bayerischen Staatsoper als Generalmusikdirektor nachdem er von 2000–2006 als Chefdirigent des DSO wirkte, dem er seitdem als Ehrendirigent verbunden ist. 2003–2006 war er Music Director der Los Angeles Opera. Als Chefdirigent unternahm er mit seinen Orchestern ausgedehnte Tourneen nach Kanada, Japan, Südkorea, Europa, Südamerika und durch die USA.

Kent Nagano hat sich um eine Vielzahl von Uraufführungen verdient gemacht; darunter das Oratorium ›Arche‹ von Jörg Widmann anlässlich der Elbphilharmonie-Eröffnung im Januar 2017 sowie ›Waves‹ von Pascal Dusapins. Im Oktober 2016 brachte er in Montréal eine Auftragskomposition von José Evangelista zum 50. Jahrestag der Metro Montréal zur Uraufführung. In der Bayerischen Staatsoper hob er die Opern ›Babylon‹ von Jörg Widmann, ›Das Gehege‹ von Wolfgang Rihm und ›Alice in Wonderland‹ von Unsuk Chin aus der Taufe sowie mit anderen Orchestern Bernsteins ›A White House Cantata‹ sowie ›Three Sisters‹ von Peter Eötvös, ›The Death of Klinghoffer‹ und El Niño von John Adams.

Als Gastdirigent arbeitet Kent Nagano weltweit mit international führenden Orchestern, u.a. mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Münchner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem NHK Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra und dem Ensemble Modern.

Mehr über Kent Nagano ...

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO)

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin. Foto: Kai Bienert

Foto: Kai Bienert

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin ist seit 70 Jahren Teil der Berliner Musiklandschaft und hat sich rasch einen Namen für seine besondere Programmgestaltung, seine Stilsicherheit und -vielfalt gemacht. Das Profil des DSO ist gekennzeichnet durch ein großes Engagement für die Gegenwartsmusik sowie die Offenheit gegenüber neuen Darstellungsformen und den Chancen, die in neuen Medien liegen.

Zusammen mit seinem Chefdirigenten Robin Ticciati, herausragenden Gastdirigenten und einer großen Zahl renommierter Solistinnen und Solisten ist das DSO nicht nur regelmäßig in der Berliner Philharmonie zu erleben, sondern im Rahmen zahlreicher Gastspiele auch im internationalen Musikleben präsent. 2011 wurde das DSO mit einem Grammy Award ausgezeichnet. Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin ist ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC). Gesellschafter sind Deutschlandradio, die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin und der Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Das DSO hat in Berlin den ›Symphonic Mob‹ ins Leben gerufen.

Mehr zum Deutschen Symphonie-Orchester Berlin ...

Kantorei Herz-Jesu, Bad Kissingen

Kantorei Bad Kissingen, Foto: Peter Klopf

Foto: Peter Klopf

Die Katholische Kantorei Bad Kissingen ist der Chor der Kernstadtpfarrei Herz Jesu, der sich 1948 unter diesem Namen neu formierte. Er wird seitdem vom jeweiligen hauptamtlichen Kirchenmusiker der Gemeinde geleitet. Als Liturgie- und Konzertchor ist die wichtigste Aufgabe der Kantorei die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Stadtpfarrkirche, insbesondere an Fest- und Feiertagen, aber auch im Rahmen des „Kissinger Sommers“ mit einer Orchestermesse. Daneben haben Chorkonzerte eine lange Tradition – sie gehören zu den kulturellen Besonderheiten der Region.

Diese Seite teilen:

Bad Kissingen
Bayerns größtes Spontanorchester

02.07.2023, 15 Uhr
Kurgarten
Folge dem Symphonic Mob