Personen (Coburg)
Daniel Carter (Dirigent)

Foto: Annemone Taake
Daniel Carter studierte Komposition und Klavier an der University of Melbourne und wurde 2012 mit dem ›Brian Stacey Award‹ ausgezeichnet. Von 2013 bis 2015 war er zunächst als Korrepetitor, später als Dirigent und Musikalischer Assistent der Generalmusikdirektorin Simone Young an der Hamburgischen Staatsoper engagiert. In den Spielzeiten 2015/16 bis 2018/19 war er Erster Kapellmeister am Theater Freiburg und anschließend Kapellmeister an der Deutschen Oper Berlin, wo er u. a. ›La bohème‹, ›Les contes d’Hoffmann‹ und ›A Midsummer Night’s Dream‹ dirigierte. Zudem gastierte er u. a. an der Oper Köln, beim Münchener Kammerorchester, am Theater Trier, am Aalto-Musiktheater Essen, beim Queensland Symphony Orchestra sowie der Akademie des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, der Oper Leipzig (›Siegfried‹) und am Stadttheater Bern (›Pelléas et Mélisande‹). Seit Februar 2021 ist er Generalmusikdirektor am Landestheater Coburg und leitet in dieser Saison neben diversen Konzerten u. a. ›Die spanische Stunde / Das Kind und der Zauberspuk‹, ›Die Walküre‹ und ›The Rake’s Progress‹.
Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg

Foto: Annemone Taake
Das Philharmonische Orchester Landestheater Coburg blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Die Existenz des einst als ›Herzoglich Coburg-Gothaische Hoftheater-Kapelle‹ gegründeten Klangkörpers lässt sich nahtlos bis ins Jahr 1714 zurückverfolgen.
Große Komponisten und Dirigenten wie Richard Strauss und Hector Berlioz haben hier dirigiert, Solisten wie Wilhelm Kempff oder Joseph Szigeti sind mit dem Orchester aufgetreten. Die bekannten, von Richard Wagner selbst gebilligten »Coburger Fassungen« seiner Opern werden weltweit für Aufführungen mit reduzierten Orchesterbesetzungen genutzt.
Die historische Bedeutung des Landestheaters Coburg wurde deutlich, als das Philharmonische Orchester im Mai 2019 unter der Leitung des langjährigen Generalmusikdirektors Roland Kluttig anlässlich des 200. Geburtstags von Königin Victoria und Prinz Albert im Mai 2019 in der Cadogan Hall in London gastierte.
Zu Hause in Coburg begleitet das Philharmonische Orchester, dem seit Februar 2021 der australische Dirigent Daniel Carter als Generalmusikdirektor vorsteht, die laufenden Opern-, Operetten-, Musical- und Ballettproduktionen des Landestheaters. Dazu kommt eine Konzertreihe mit sieben Sinfoniekonzerten pro Saison, eine Kammerkonzertreihe sowie verschiedene Sonderkonzerte wie das Neujahrskonzert oder das Klassik-Open-Air im Rosengarten.
Dem Bereich Musikvermittlung widmet sich das Philharmonische Orchester mit Konzertformaten für die ganze Familie und bietet darüber hinaus neue und innovative Konzepte an, wie das jährliche ›Mitmachkonzert‹, die Reihe ›COmpose‹, in der Grundschüler unter musikpädagogischer Anleitung gemeinsam mit dem Orchester ihre ganz eigene Version eines ausgewählten klassischen
Werkes erarbeiten, und seit 2018 den ›Symphonic Mob‹.