›Symphonic Mob‹ in Köln – Das Gürzenich-Orchester Köln lädt ein

Das Gürzenich-Orchester Köln möchte Musik in die Stadt bringen. Wo ginge das besser, als mitten im Herzen von Köln, vor dem Wahrzeichen der Stadt – dem Kölner Dom. Am 9. Juli 2016 lud das Gürzenich-Orchester alle Kölnerinnen und Kölner genau an diesem Ort zum ›Symphonic Mob‹ ein. Das größte Spontankonzert Kölns brachte die Innenstadt zum Erklingen. Über 400 Menschen von 2 bis fast 80 Jahren mit unterschiedlicher Herkunft und musikalischer Erfahrung fanden sich zusammen um gemeinsam zu musizieren – nicht nur auf traditionellen Instrumenten des Sinfonieorchesters, sondern ebenso auf Blockflöten, Saxofonen und Gitarren. Eine Lyra, eine Djembe, sogar eine Melodica ergänzten das Orchesterinstrumentarium.

Auf dem Programm standen unter der Leitung von Manuel Nawri neben Antonín Dvořáks Slawischem Tanz Nr. 1 und Johannes Brahms‘ Ungarischem Tanz Nr. 5 ebenso Guiseppe Verdis ›Va, pensiero‹ op kölsch. Eingeladen war jede und jeder mitzusingen. Dazu verteilte das Gürzenich-Orchester einen kölschen Text für den Gefangenenchor. »Oh ming Kölle, so bunt, so wunderbar, hee erklingt die Stadt wie Musik« ertönte es stimmkräftig und mit der Begleitung des Orchesters auf dem Roncalliplatz.

Ein besonderes Experiment hatte sich das Gürzenich-Orchester für den ›Symphonic Mob‹ in Köln vorgenommen. Köln war immer schon eine Stadt, die Neuem gegenüber aufgeschlossen war und das zeigte sich auch beim Programm des ›Symphonic Mob‹. Extra für dieses Konzert vergab das Orchester einen Kompositionsauftrag an Gordon Kampe. Alle Musikerinnen und Musiker waren eingeladen, an der Uraufführung von ›easy durchfedern‹ für Orchester beim ›Symphonic Mob‹ in Köln mitzuwirken. Das Orchester spielte – wie von Kampe gewünscht – mit »Verve und Weihrauch« und beendete das Stück mit einem »Kölschen Wahnsinns-Crescendo«.

Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Elfi Scho-Antwerpes, die erste Stellvertreterin der Oberbürgermeisterin, begrüßte das Orchester und freute sich für Köln über eine Gemeinschaft stiftende Veranstaltung. Nach einer Probe gab das Orchester dann das Konzert, das Köln als musikalische Stadt zeigte und die Sommerferien gebührend einläutete.

Catharina Starken
Gürzenich-Orchester Köln

Bildergalerie Köln 2016

Fotos: Martina Goyert

Diese Seite teilen:

Köln
Kölns größtes Spontanorchester 2016

Dirigent:
Manuel Nawri
Projektleitung:
Catharina Starken

19.07.2016,
Roncalliplatz Köln
Folge dem Symphonic Mob